Programmierung

Die RRIOT haben neben dem 1KB ROM auch noch einige Flags, welche ebenfalls maskenprogrammiert werden können. Dies sind insgesamt sechs Gruppen:

  1. Pin 18 kann als PB6 oder CS1 programmiert werden,
  2. Pin 19 kann als PB5 oder CS2 programmiert werden,
  3. Pin 17 kann als PB7 mit einem Pullup versehen werden,
  4. die Selektierung des internen ROM kann abhängig von RS0, CS1 und CS2 sein,
  5. die Selektierung des internen RAM kann abhängig von RS0, CS1, CS2, A9, A8, A7 und A6 sein sowie
  6. die Selektierung des internen IO kann abhängig von RS0, CS1, CS2, A9, A8, A7 und A6 sein.

Damit gibt es drei Ja-Nein Entscheidungen (Punkt 1 bis 3) und 17 High-Low-Don't Care Entscheidungen (Punkt 4 bis 6).

RRIOT in CBM Laufwerken

Die RRIOT unterscheiden sich in den CBM Laufwerken ausschließlich durch den ROM-Inhalt. Die restliche Programmierung ist wie folgt:

  1. Pin 18 wird als PB6 (kein CS1) genutzt.
  2. Pin 19 wird als CS2 (kein PB5) verwendet.
  3. Pin 17 (PB7/IRQ) hat kein Pullup.
  4. Das interne ROM liegt von $FC00 bis $FFFF (RS0=0, CS1=X, CS2=1).
  5. Das interne RAM liegt von $0000 bis $003F (RS0=1, CS1=X, CS2=0, A9=,0 A8=0, A7=0, A6=0).
  6. Der interne I/O liegt von $0080 bis $00BF (RS0=1, CS1=X, CS2=0, A9=,0 A8=0, A7=1, A6=0).
Logik der Programmierung
  RS0 CS1 CS2 A9 A8 A7 A6
ROM 0 X 1 - - - -
RAM 1 X 0 0 0 0 0
IO 1 X 0 0 0 1 0

RRIOT in DD-Laufwerken 2040, 3040 und 4040 (35 Spuren, 48 tpi)

CBM-Nr. IC-Typ DOS-Version Laufwerkstyp
901466-01 6530-??? vermutlich DOS 1.0 Shugart SA390
901466-02 6530-028 vermutlich DOS 1.2 Shugart SA390
901466-04 6530-034 DOS 2.0
DOS 2.1
Shugart SA390

RRIOT in QD-Laufwerken SFD-1001, 8050 und 8250 (77 Spuren, 100 tpi)

CBM-Nr. IC-Typ DOS-Version Laufwerkstyp
901483-02 6530-036 DOS 2.5 unbekannt
901483-03 6530-038 DOS 2.5 Micropolis 1006-II (8050)
901483-04 6530-039 DOS 2.5 Tandon TM100-3M (8050)
901884-01 6530-040 DOS 2.7 Tandon TM100-3M (8050)
Tandon TM100-4M (8250)
901885-01 6530-044 DOS 2.7 Micropolis ???
901885-04 6530-047 DOS 2.7 Micropolis 1006-II (8050)
Micropolis 1006-IV (8250)
Micropolis 1106-II (Safari, mit Garagentor, 8050)
Micropolis 1106-IV (Safari, mit Garagentor, 8250)
901869-01 6530-048 DOS 2.7 M.P.I. 101SM (8050)
M.P.I. 102?? (8250)
251256-02 6530-050 DOS 2.7 Matsushita JU-570-2 (8250LP)
251257-02A 2716 DOS 2.7 Matsushita JU-570 (SFD-1001)
Matsushita JU-570-2 (SFD-1001)
251474-01B 2716 DOS 2.7 Matsushita JU-570-2 (8250LP)

Laufwerkstypen

Mit Ausnahme der Micropolis 1006 und Matsushita Laufwerken haben alle Laufwerke eine "Garagentor"-Verriegelung.

Das Matsushita (heute Panasonic) Laufwerk JU-570 unterschiedet sich vom Laufwerk JU-570-2 nur durch die Baulänge. Damit kann die lange Version (JU-570) nur in der SFD-1001 eingesetzt werden. Nur in diesem Modell ist genügend Platz vorhanden. Die kurze Version (JU-570-2) kann jedoch in allen drei Modellen zum Einsatz kommen. Für die Modelle 8250LP und 8296-D ist es jedoch zwingend notwendig.

Das Shugart SA390 ist ein SA400, bei dem die Laufwerks-Elektronik fehlt. Einzig die Motorsteuerung zur Einhaltung der Geschwindigkeit war auch beim SA390 dabei. Neben dem Einsatz in den Commodore-Laufwerken wurde es auch von Apple verbaut.

Alle Laufwerke drehen mit 300 Umdrehungen pro Minute.

Adapter (SFD-1001, 8250LP und 8296-D)

Bei den letzten Modellen wurde kein neuer maskenprogramierter RRIOT mehr produziert. Dort kommen bereits in anderen Modellen verbaute RRIOTs zum Einsatz. Um die Controller-Software jedoch an die neuen Laufwerke (Matsushita JU-570 und Matsushita JU-570-2) anzupassen, gibt es eine Huckepack-Adapterplatine. Mit Hilfe dieses Adapters wird das ROM des RRIOT ausgeblendet und anstelle dessen ein EPROM (2716) eingeblendet. Somit bezieht sich die Controller-Software in diesen Fällen immer auf das EPROM. Sollte bei diesen Modellen der RRIOT ersetzt werden müssen, kann hier jeder der obigen RRIOTs zum Einsatz kommen, da diese bis auf den ROM-Inhalt identisch sind.

Speedos-Erweiterung

Für die 8250 gab es auch eine Erweiterung, weche das DOS 2.7 um einige hilfreiche Funktionen erweitert. Da jedoch der Speicherbereich im Bus-Controller (BC) CBM-DOS begrenzt war, mußte dort Platz geeschaffen werden. Dort sind auch die Initialisierungs- und Formartierung-Routinen des Disk-Controllers (DC) abgelegt. Zur Ausführung werden diese in einen Buffer-Speicher kopiert und dort gestartet.

Speedos ändert dies und packt diese Routinen gleich in den Speicherbereich des DC. Da dessen ROM von 1 KByte im RRIOT auch geändert wird, wurde auch hier eine Adapter-Platine mitgeliefert, welche das ROM gleich auf 2 KByte erweitert.

Baustein ROM-Adressen Beschreibung
6530-002 $1C00-$1FFF MOS KIM-1 (U2)
6530-003 $1800-$1BFF MOS KIM-1 (U3)
6530-004 $7000-$73FF MOS TIM (Terminal Monitor)
6530-005 - leeres ROM (nur RAM und IO benutzbar)
6530-006 $1800-$1BFF Allied Leisure pinball (IC6)
6530-007 $1C00-$1FFF Allied Leisure pinball (IC3)
6530-008 $1400-$17FF Allied Leisure pinball (IC5)
6530-009 $1400-$17FF Allied Leisure pinball (IC5, R0008-11, Prüfsumme $776D)
6530-010 $1800-$1BFF Allied Leisure pinball (IC6, R0006-11, Prüfsumme $FE4F)
6530-011 $1C00-$1FFF Allied Leisure / Fascination pinball (IC3, R0007-11, Prüfsumme $801E)
6530-012 oder
6530-013
  Gottlieb System 1 sound board (R3014-12 oder R3014-13)
6530-014   Gottlieb System 80 series sound board (R3016-11)
6530-024   Commodore CHESSmate
6530-028 $FC00-$FFFF Commodore CBM 2040 (DOS 1, Shugart)
6530-034 $FC00-$FFFF Commodore CBM 4040 (DOS 2, Shugart)
6530-036 $FC00-$FFFF Commodore CBM 8050 (DOS 2.5)
6530-038 $FC00-$FFFF Commodore CBM 8050 (DOS 2.5, Micropolis)
6530-039 $FC00-$FFFF Commodore CBM 8050 (DOS 2.5, Tandon)
6530-040 $FC00-$FFFF Commodore CBM 8x50 (DOS 2.7, Tandon)
6530-044 $FC00-$FFFF Commodore CBM 8x50 (DOS 2.7, Micropolis)
6530-047 $FC00-$FFFF Commodore CBM 8x50 (DOS 2.7, Micropolis)
6530-048 $FC00-$FFFF Commodore CBM 8x50 (DOS 2.7, M.P.I.)
6530-050 $FC00-$FFFF Commodore CBM 8250LP (DOS 2.7, Matsushita)
6530-241   MIOT in pinball machines
6530-243   MIOT in pinball machines